Telefonische Terminvereinbarung
erbeten unter: 0680 13 53 739
Brunnerstraße 43, 3830 Waidhofen an der Thaya
Für Anfahrtsplan hier klicken
Herzlich Willkommen!
Sie finden im Folgenden Informationen zum Angebot der psychologischen Praxis sowie zu meiner Person.
Die Gesundheitspsychologie befasst sich mit der Förderung und Erhaltung von psychischer und physischer Gesundheit.
Eine gesundheitspsychologische Beratung oder Betreuung kann gezielt unterstützen bei Themen, wie…
… einer aktiven Bewältigung von kritischen Lebensphasen. Solche kritischen Lebensphasen können der Beginn einer Elternschaft und dadurch neu entstandene Rollenbilder sein, die Verarbeitung einer Trennung, der Verlust eines nahestehenden Menschen, psychische Belastung durch Arbeitslosigkeit oder Pensionierung. Ebenso können eine akute oder chronische Erkrankung, ein Unfall oder eine Operation, durch deren Folgen sich die bisherigen Lebensumstände maßgeblich verändern, solch einschneidende Erlebnisse darstellen.
… die psychische Widerstandskraft zu stärken um alltägliche oder zusätzliche Belastungen besser zu meistern und möglicherweise auch daran zu wachsen.
… mittels psychologischer Hilfestellung Maßnahmen zum Erhalt körperlicher und psychischer Gesundheit im Alltag umzusetzen. Zu solchen gesundheitsfördernden Maßnahmen zählen Lebensstiländerungen, die aktive Übernahme von Verantwortung für die eigene Gesundheit durch eine aktive gesundheitsfördernde Umgestaltung des Lebens, eine ausgewogene Work-Life-Balance oder Maßnahmen zur Stressreduktion.
Im Fokus der psychologischen Betreuung steht sowohl die Erhaltung des psychischen Gleichgewichtes als auch die Wiederherstellung einer guten Lebensqualität.
Die Klinische Psychologie befasst sich mit psychischen Symptomen und Störungen sowie mit körperlichen Erkrankungen, bei denen psychische Aspekte eine Rolle spielen. Der Beratung und Behandlung liegt eine ganzheitliche Betrachtung zugrunde. Um eine nachhaltige Verbesserung zu schaffen fließen das eigene Erleben, die Wahrnehmung, Gedankenmuster, Gefühle und Verhaltensweisen aber auch Dynamiken im Familien- oder Sozialsystem oder Dynamiken, die das Symptom aufrechterhalten mit ein.
Eine klinisch-psychologische Beratung oder Betreuung kann gezielt unterstützen bei Symptomen, wie…
Ängsten
Angststörungen in speziellen oder unspezifischen Situationen
Innere Unruhe
Gedankenkreisen
Trauer
Depressive Verstimmung
Depression
Burnout
Die psychologischen Gespräche sind als Prozessbegleitung auf Augenhöhe mit dem Ratsuchenden zu verstehen. Während die behandelte Person als Experte für ihr Empfinden und Erleben, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten und die bisherigen Bewältigungsstrategien gilt, ist der Behandler mit dem Wissen um psychologische Modelle und wissenschaftlich fundierte Methoden wiederum als Unterstützer im Entwicklungsprozess anzusehen.
Psychologische Beratung und klinisch-psychologische Behandlung ist eine auf wissenschaftlicher Forschung basierende professionelle Unterstützung bei der Bewältigung psychischer, sozialer und körperlicher Beeinträchtigungen und Erkrankungen.
Die klinisch-psychologische Behandlung hat zum Ziel psychischen Leidensdruck bzw. psychische Störungen zu lindern oder zu beseitigen sowie Menschen darin zu unterstützen, Belastungen und Krisen besser bewältigen zu können um die subjektive Lebensqualität zu erhöhen. Sie basiert auf einer diagnostischen Abklärung, wissenschaftlichen Modellen und Behandlungsansätzen, welche sich nachgewiesenermaßen als effektiv erwiesen haben.
Entsprechend wird zu Beginn der Behandlung ein gemeinsames Ziel definiert, um danach mittels klinisch-psychologischen Gesprächen, Übungen und unterschiedlichen Behandlungsmethoden, ressourcenfokussiert und lösungsorientiert die gewünschte Veränderung in Gang zu setzen.
Als Klinische und Gesundheitspsychologin bin ich an das Berufsgeheimnis gebunden und unterliege der Verschwiegenheitspflicht nach § 14 des Psychologengesetzes. Sie können sich entsprechend auf einen vertrauensvollen Rahmen für eine offene Gesprächsbasis verlassen.
Die Dauer der psychologischen Betreuung kann abhängig von den Zielvorstellungen variieren und sollte dabei so kurz als möglich und so lange wie nötig stattfinden, um eine dauerhaft erfolgreiche Umsetzung im Alltag zu ermöglichen.
Die Kosten für eine Einheit von 50 min belaufen sich auf 70 Euro.
Klinisch-psychologische Beratung und Behandlung wird derzeit nicht von den Krankenkassen getragen. Als Selbstzahler haben Sie jedoch den Vorteil, dass die in Anspruch genommenen Leistungen entsprechend nicht bei der Krankenkasse dokumentiert sind und genießen somit auch hier absolute Anonymität.
Privat- oder Zusatzversicherungen können Kosten der Behandlung rückerstatten – erkundigen Sie sich bitte diesbezüglich vor Behandlungsbeginn bei Ihrem Versicherungsträger.
Die Bezahlung erfolgt jeweils am Ende einer Sitzung in bar.
2009 Abschluss des Studiums der Psychologie in Wien
2015 Postgraduelle Ausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin (AAP)
2016 Betreuung von Kur- (Bewegungsapparat) und RehabilitationspatientInnen (onkologische PatientInnen) im Heilbad Sauerbrunn
Seit 2016 Stations- und Konsiliartätigkeit im Landesklinikum Waidhofen an der Thaya –Innere Medizin, onkologische Station, Palliativbetreuung
2016 Fortbildung EDxTM (Behandlungsmethode: Bifokale multisensorische Neurostimulation – Behandlungsmethode aus Ansätzen der Meridianlehre – Akupunkturpunkte, der Humanistischen Psychologie und der Verhaltenstherapie)
Seit 2018 Psychologische Praxis – Selbständigkeit
2018/ 2019 Akademisch geprüfte Psychologin für Medizinische Hypnose (Medizinische Universität Wien)
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |